Ausgangslage
- Normale Klasse. Ich hatte das meiste Wissen schon, aber noch kein Zertifikat oder sonst ein Papier das dieses ausweisen sollte.
- Einige Klassenmitglieder haben sich eine bessere Ausbildung gewünscht. (Mangel an qualifizierten Lehrkräften)
Auftrag
- Auftrag bei Wahl des Klassensprechers
o Die zum Teil mangelnde Wissensvermittlung durch den Mangel an qualifizierten Lehrkräften durch eigene Massnahmen zu verbessern
o Gezielte und organisierte Unterstützung
o Druck auf die Schulleitung und Einbezug dieser uns zu Unterstützen damit die Ausbildung verbessert wird und der Abschluss möglich ist
Lösung
- Vorbild: Ich habe gemäss meiner Natur immer auf die Fragen eingegangen, dabei notwendiges Wissen aufgebaut, in Kleingruppen gezeigt. etc.
- Hilfe bei der Organisation von Lerngruppen. Räume dafür von Schulleitung organisiert. Alle Lerngruppen als Supervisor begleitet.
- Einzelne Lektionen als Moderator/Teacher selbst gegeben
Erfolg
- Um 0.5 höherer Klassendurchschnitt gegenüber allen bisherigen Jahrgängen
· August 1996 – Juni 2000
· Klassensprecher
· 14 Klassenmitglieder
· Themen:
o Knowhow-Transfer
· 20. % meines Arbeitsalltags
· Laterale Teamführung
· Projektform: agiler Knowhow Transfer, gefusst auf der hohen Motivation der Klassenmitglieder